Sie gewann den ersten Preis und erhielt 100 € und ein Bewerbertraining bei der Beratungsgesellschaft zeb. Doch auch die anderen Teilnehmer*innen konnten sich über einen Büchergutschein in Höhe von 50 € freuen. Die Jury, bestehend aus drei Vertretern der Rotary Klubs in Münster und zwei Vertretern der Lehrerschaft war beeindruckt von der Qualität aller Vorträge. Leda Mijatovic entführte mit ihrem einfallsreich gestalteten Vortrag die EF in die Welt des Musikfestivals in Sanremo in Italien. Jakob Köhler und David Abgaryan griffen familiengeschichtliche Themen auf, um sich mit Fragen von Auswanderung nach Kanada und Vertreibung aus Aserbaidschan auseinanderzusetzen. Clemens Bauer ging der Frage nach, welche Auswirkungen das Bürokratiemonster auf den Wirtschaftsstandort Deutschland hat. Die Schüler*innen der EF lauschten trotz der steigenden Temperaturen in der Kathedrale des Wissens - unsere Mediothek - konzentriert den Vorträgen und mussten anerkennen: Leistung lohnt sich.
Herzlichen Glückwunsch nochmal an alle Teilnehmer*innen für ihre rundum gelungenen Vorträge. Wenn die Millionen für die Modernisierung der Schule fließen sollten, wären Maßnahmen zur besseren Abdunklung des Vortragssaals sicher eine sehr gute Investition.
Rotary Berufsdienste Award 2025
Beim diesjährigen Rotary Berufsdienste Award konnte Nika Prause mit einem beeindruckend souveränen und freien Vortrag über die Chancen und Risiken des Klonens die Jury überzeugen.