Dies ermöglichte ihnen einen interessanten Einblick in das Alltagsleben ihrer Gastgeber und die Kultur des Landes. Der Austausch fand in englischer Zielsprache statt und wurde durch Erasmus+ gefördert.
Ein zentraler Bestandteil der Mobilität war der Schulbesuch, bei dem wir wertvolle Einblicke in den spanischen Schulalltag gewinnen konnten.
Besonders bereichernd war die Begegnung mit anderen Gruppen aus Neapel, Italien, und Madeira, Portugal. Dies förderte den internationalen Austausch sowohl zwischen den Lehrkräften als auch zwischen den Lernenden und ermöglichte wertvolle interkulturelle Erfahrungen. Die Abende verbrachten wir gemeinsam in der Innenstadt und am Strand von Cullera.
Wir besuchten viele Sehenswürdigkeiten wie die Burg von Cullera, die auf einem Berg über der Stadt thront. Ein gemeinsamer Ausflug nach Valencia mit dem Besuch der der historischen Altstadt und der Ciutat des Arts i les Ciències, einem architektonisch preisgekrönten Kunst- und Wissenschaftskomplexes, stellte einen weiteren Höhepunkt der Reise dar. Neben einem Museumsbesuch und hatte die Gruppe auch die Gelegenheit, das traditionelle Volksfest "Fallas" mit dem Mascletà, einem lokaltypischen Feuerwerk, kennenzulernen. Diese Veranstaltung bot einen spannenden Einblick in die spanische Kultur und lokale Traditionen.
Insgesamt war der Austausch eine großartige und wertvolle Erfahrung für alle. Vor allem die herzliche Gastfreundschaft der Familien und Lehrkräfte wird uns noch lange in besonderer Erinnerung bleiben.