Zum Inhalt springen

In dem unten herunterladbaren Dokument "Konzept - Einsatz der iPads im Präsenzunterricht" finden Sie umfassende Informationen zu den Vereinbarungen und Richtlinien für den Einsatz der iPads am Geschwister-Scholl-Gymnasium Münster.

Hauptinhalte des Konzepts:

  • Vorgaben und Vereinbarungen: Das Dokument enthält detaillierte Richtlinien für die Einführung und Nutzung der iPads in verschiedenen Jahrgangsstufen. Diese Vereinbarungen sorgen für einen strukturierten und effizienten digitalen Unterricht.

  • Technologische Integration: Es wird beschrieben, wie moderne Technologien in den Unterricht eingebunden werden, um das Lernen zu bereichern. Dazu gehören die Nutzung von OneNote und interaktiven Apps, die den Unterricht transformieren.

  • Kommunikationsrichtlinien: Die Kommunikationsregeln fördern eine respektvolle und effektive Zusammenarbeit zwischen Schüler*innen, Lehrkräften und Eltern. Der Fokus liegt auf einer sinnvollen Kombination digitaler und analoger Kommunikationswege.

  • Zukunftsperspektiven: Das Konzept skizziert langfristige Ziele und Entwicklungen im Bereich digitaler Bildung, um unseren Schüler*innen die bestmöglichen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zukunft zu bieten.

Dieses Konzept richtet sich an alle Mitglieder unserer Schulgemeinschaft – Eltern, Schülerinnen, neue Lehrkräfte und Referendarinnen. Es bietet eine klare Orientierung für den Einsatz der iPads und unterstützt eine moderne und effektive Lernumgebung.

Erfahren Sie mehr darüber, wie wir am Geschwister-Scholl-Gymnasium Münster die digitale Bildung gestalten!


Konzept - Einsatz der iPads im Präsenzunterricht

Stand: 05.03.2025