Job-Shadowing slowenischer Lehrkräfte
Vom 10. bis 14. Februar 2025 durften wir an unserer Schule drei Lehrkräfte aus Slowenien im Rahmen ihres Erasmusprojekts „DigiRasti: Mehrsprachigkeit und digitale Kompetenzen für die Zukunft stärken“ willkommen heißen. Ziel ihres Projekts ist die Förderung zentraler EU-Schlüsselkompetenzen wie Mehrsprachigkeit, digitale Fähigkeiten und soziale Kompetenzen.
Während ihres Aufenthalts hospitierten die Lehrerinnen in verschiedenen Unterrichtsstunden und tauschten sich mit Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern aus, sodass sie einen umfassenden Einblick in unseren Schulalltag und Anregungen für ihre eigene schulische Praxis erhalten konnten. Zudem hatten sie die Gelegenheit, die Grundschule Kinderhaus-West kennenzulernen und so weitere Einblicke in das deutsche Schulsystem zu gewinnen.
Der Austausch zwischen den slowenischen Gästen und unserer Schulgemeinschaft war für alle Beteiligten bereichernd. Im Mittelpunkt standen folgende Themen: Gemeinsames Lernen, Verbesserung digitaler Kompetenzen, Förderung der Sprachkompetenz sowie Schaffung einer sicheren und ermutigenden Lernumgebung.
Neben den fachlichen Aspekten blieb auch Zeit, die Stadt Münster zu entdecken. Eine Stadtführung, ein gemeinsames Abendessen im traditionellen Restaurant Kleiner Kiepenkerl sowie die Teilnahme an unserer Schulveranstaltung Sounds of School rundeten das kulturelle Programm ab.
Wir freuen uns über die entstandenen Kontakte und sind gespannt auf eine weitere Zusammenarbeit mit unseren slowenischen Kolleginnen in der Zukunft!