Fachschaft Biologie

Frau Daume, Frau Grönefeld, Herr Klein, Frau Körschkes, Frau Dr. Münder, Frau Ott, Herr Rahr, Herr Rommen, Frau Schade

Stundentafel

Das Fach Biologie wird am Geschwister-Scholl-Gymnasium in der Klassen 5 einstündig und in der Klassse 6 zweistündig unterrichtet. In den Klassen 8 und 9 erfolgt der Unterricht epochal, also zweistündig in einem Schulhalbjahr, und in der Jahrgangsstufe 10 wieder zweistündig.

Interessierte Schülerinnen und Schüler können als zusätzliches Angebot im Wahlpflichtbereich der differenzierten Mittelstufe, Jahrgangsstufe 9 und 10, mit drei Wochenstunden den Kurs „Naturwissenschaften“ wählen. Hierbei ist die Biologie fächerübergreifend in allen vier Halbjahresthemen inhaltlich vertreten:

  • 9.1 Optische Täuschungen und dreidimensionale Darstellungen (Mathematik, Physik, Biologie)

  • 9.2 Energie – die Grundlage des Lebens (Mathematik, Physik, Chemie, Biologie)

  • 10.1 Wasser – Erde – Luft: Ökologische Zusammenhänge verstehen (Biologie, Chemie, Physik)

  • 10.2 Kosmetik – Das geht unter die Haut (Chemie, Biologie)

Während der gymnasialen Oberstufe (Jahrgangsstufen EF, Q1 und Q2) wird der Unterricht in den Grundkursen dreistündig, in den Leistungskursen fünfstündig angeboten.

Schulbücher

In der Sekundarstufe I arbeiten wir mit dem Lehrwerk „BIOLOGIE HEUTE“ aus dem Westermann-Verlag. In der Oberstufe arbeiten wir mit den Lehrwerk „Natura“ vom Klett-Verlag.

Unterricht/Exkursionen

Es ist das Charakteristikum des Faches Biologie die Unterrichtsinhalte anschaulich an Beispielen aus der Natur oder gar durch Unterrichtsgänge oder Exkursionen in die Natur zu vermitteln. Im Umfeld des Geschwister-Scholl-Gymnasiums gibt es vielfältige Möglichkeiten der Begegnung mit der Natur, die im Rahmen des Biologieunterrichtes regelmäßig genutzt werden:

  • Exkursion zu einem nahe gelegenen Bauernhof (Milchbauernhof), in den Münsteraner Allwetterzoo sowie in den Botanischen Garten (Jgst. 5/6 - Unterrichtsvorhaben: Angepasstheit von Tieren an ihren Lebensraum; Nutzpflanzen und Nutztiere)

  • Unterrichtsgänge in ein schulnahes Waldgebiet (Jgst. 5 - Unterrichtsvorhaben: Angepasstheit von Pflanzen an den Jahresrhythmus; Jgst. 7/8 - Erkundung und Beschreibung eines ausgewählten Biotops)

  • Unterrichtsgänge an den nahe gelegenen Kinderbach (Jgst. 5. – Unterrichtsvorhaben: Unterscheidung von Wirbeltieren und Wirbellosen; Jgst. Q1 – Unterrichtsvorhaben: Untersuchung eines aquatischen Ökosystems)

In der Oberstufe stehen noch weitere Unternehmungen auf dem Programm:

  • Teilnahme an Vorträgen der Ringvorlesung - SFB 1348 – Universität Münster

  • Projektlabor Olsberg: Genetisches und Neurophysiologisches Praktikum

  • Besuch diverser Ausstellungen im Naturkundemuseum Münster

  • Lumbricus, der Umweltbus – Gewässeruntersuchung am Kinderbach

  • Besuch der LWL Außenstelle Heiliges Meer – Gewässeruntersuchung

  • Besuch der Hauptkläranlage Coerde

Wettbewerbe/Arbeitsgemeinschaft (AG) :

Biologisch interessierte Schülerinnen und Schüler unserer Schule können am landesweiten Biologiewettbewerb „bio-logisch“ teilnehmen. Dieser Wettbewerb wird jährlich zu einem neuen biologischen Thema für die Jahrgangsstufen 5-10 ausgeschrieben. Die Teilnahme erfolgt sowohl im Rahmen des Unterrichts (abhängig von der Themenvorgabe des bio-logisch-Wettbewerbs) als auch im Rahmen der Bio-logisch-AG, die von Herrn Rommen im zweiten Schulhalbjahr angeboten wird.

Weitere Wettbewerbe mit biologischen Inhalten werden in der MINT-Vitrine (Eingangsbereich des Naturwissenschaftstraktes) für unsere Schüler*innen ausgehängt und diese können sich bei Interesse bei den unterrichtenden Biologie-Lehrkräften melden.