Erasmus+ geschafft: Wir sind eine Erasmus-Schule!

Wir freuen uns sehr, dass wir die Akkreditierung für Erasmus+ unter all den vielen Mitbewerbern geschafft haben und nun am Erasmus+ Programm, das von der europäischen Union gefördert wird, teilnehmen können.
Nun steht unseren Schüler*innen Europa offen! Wir freuen uns auf bereichernde internationale Begegnungen und unvergessliche interkulturelle Erfahrungen!
„Das Programm unterstützt das lebenslange Lernen, um die schulische, berufliche und persönliche Entwicklung von Menschen in Europa zu fördern. […] Es fördert und stärkt
- die europäische Dimension des Lehrens und Lernens.
- Werte wie Integration und Vielfalt, Toleranz und demokratische Teilhabe.
- digitales Lernen.
- ökologische Nachhaltigkeit und umweltfreundliches Verhalten.
- das Wissen über das gemeinsame europäische Erbe und die Vielfalt.
- die Entwicklung professioneller Netzwerke in ganz Europa.“
Weitere erste Informationen finden sich unter https://www.erasmusplus.de/erasmus/schulbildung
Durch die eigene Akkreditierung unserer Schule erhalten wir bis mindestens 2027 EU-Fördermittel zur Unterstützung europäischer Erasmus+ Austauschprojekte in 33 Erasmus+ Ländern und können den europäischen Gedanken nun noch nachhaltiger leben.
Bisher hatten wir lediglich die Chance in kleinerem Rahmen am Konsortium der Stadt Münster teilzunehmen und mit Erasmus+ Fördergeldern unsere derzeitigen Austauschprogramme teilzufinanzieren (Northgo College in Nordwiijk, Niederlande; Collège Ausone in Bazas, Frankreich und der Schule Don Milani in Gragnano, Italien sowie dem IES Joan Llopis Marì in Cullera, Spanien). Für das Schuljahr 2024/2025 sind darüber hinaus Job-Shadowing-Mobilitäten im Bereich Inklusion mit Lehrkräften aus Slowenien, Norwegen und Spanien sowie ein eTwinning Projekt mit unserer Austauschschule in Italien geplant.
Koordiniert werden die Erasmus+Aktivitäten von Annette Bergin.

Von seiner schönsten Seite präsentierte sich Münster am ersten Tag des Besuchs unserer französischen Gäste aus Bazas.
WeiterlesenWir freuen uns sehr, dass erstmals eine Schülergruppe vom GSG nach Spanien reisen und dort das IES Joan Llopis Marì in Cullera besuchen konnte.…
WeiterlesenIn der Woche vom 20. bis 26. Februar durften wir unsere italienischen Austauschpartner im Rahmen von Erasmus+ bei uns begrüßen. Gemeinsam verbrachten…
Weiterlesenn der vergangenen Woche durften wir im Rahmen des Erasmus+ - Programms eine Gruppe von sieben Schülerinnen und Schülern sowie zwei Lehrkräften aus…
Weiterlesen