Mathematik wird lebendig: MiRA-Projekt begeistert am Geschwister-Scholl-Gymnasium

Am 5. Juni 2025 wurde Mathematik am Geschwister-Scholl-Gymnasium in einer ganz besonderen Form zum Leben erweckt. Im Rahmen des Projekts MiRA – Mathematik in realen Anwendungen arbeiteten Schüler:innen der Jahrgangsstufen 8 und EF gemeinsam mit Mathematik-Studierenden der Universität Münster an praxisnahen Aufgaben, die von den Studierenden im Laufe ihres Semesters entwickelt worden waren.

Das Ziel von MiRA ist es, den oft abstrakten Mathematikunterricht durch reale Fragestellungen greifbarer zu machen – und das gelang eindrucksvoll. Die Aufgaben hatten einen direkten Bezug zum Alltag und zur Region. So wurde u.a. die Größe des St.-Paulus-Doms in Münster berechnet und ein Vergleich des Neubaus des Preußenstadions mit dem alten durchgeführt. Die Schüler:innen mussten dazu mathematische Modelle erstellen, Annahmen hinterfragen und Ergebnisse kritisch interpretieren – genau wie es in echten Anwendungsfeldern der Fall ist.

Die Zusammenarbeit zwischen den Schüler:innen und den Studierenden funktionierte hervorragend. Letztere übernahmen die Rolle von Coaches, begleiteten die Gruppen durch die Problemstellungen und standen beratend zur Seite – ganz im Sinne einer forschend-entdeckenden Lernumgebung. Die Schüler:innen wiederum zeigten sich hoch motiviert, die mathemischen Herausforderungen zu bewältigen, zumal sie das Gefühl hatten, an echten Problemen zu arbeiten, die über die Schulmauern hinaus Bedeutung haben.

Am Ende des Tages fiel das Fazit durchweg positiv aus. Daher ist eine Wiederholung auch im nächsten Jahr bereits geplant.                                  (Hinweis: mittels KI generierter Text)