Zweiter Anlauf - TouchTomorrow-Truck zu Besuch am Scholl-Gymnasium
Wissenschaft zum Anfassen für die Jahrgangsstufen 8 bis EF
Vor etwa fünf Jahren hat sich unsere Schule um den Besuch des Trucks beworben. Im Februar diesen Jahres musste der bevorstehende Besuch des Trucks leider kurzfristig ausfallen. Aber jetzt ist es endlich soweit! Das Warten hat ein Ende.
Der TouchTomorrow-Truck ist vom 14. bis 20. November 2025 zu Gast am Geschwister-Scholl-Gymnasium. In dieser Zeit haben Schüler*innen der 8. bis 11. Klasse die Möglichkeit in die faszinierende Welt der Naturwissenschaften und Technik einzutauchen.
Die Hans-Riegel-Stiftung bringt mit ihrem TouchTomorrow-Truck eine innovative Interaktions- und Informationswelt direkt auf den Schulhof. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler nicht nur für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu begeistern, sondern auch konkrete Ausbildungs- und Studienperspektiven aufzuzeigen. Die zentralen Fragen, die in den beiden Etagen des Trucks behandelt werden, lauten: „Wie lebe ich morgen?“ und „Wie arbeite ich morgen?“ (Weitere Informationen unter: https://www.touchtomorrow-truck.de/ )
Zum Ablauf des Programms
Der Besuch im Truck ist auf die Bedürfnisse der Schülerinnen der 8. bis 11. Klasse abgestimmt. Die Mittelstufe verbringt 90 Minuten (eine Doppelstunde) im Truck, während die Oberstufe (EF) für 180 Minuten (zwei Doppelstunden) eingeplant ist. Begleitet werden die Schüler*innen von ihren Lehrer*innen und zudem im Truck von vier pädagogisch versierten Naturwissenschaftler*innen, den sogenannten MINT-Coaches, die die Klassen begrüßen, in Kleingruppen aufteilen und durch die interaktiven Stationen führen. Zum Abschluss des Besuchs findet eine gemeinsame Besprechung statt.
Organisation der Einsatztage
Insgesamt stehen an den vier Tagen 11 Einheiten à 90 Minuten zur Verfügung. Die Klassen 8 bis 11 können teilnehmen, wobei für die Jahrgangsstufen 8-10 90 Minuten und für die Jahrgangsstufe EF 180 Minuten (inkl. Pause) eingeplant sind.
Folgender Besuchsplan ist vorgesehen:
- Freitag / 14.11.2025 :
1.- 4. Stunde EF
5.- 6. Stunde 8c
- Montag / 17.11.2025:
3.- 4. Stunde 10a
5.- 8. Stunde EF
- Dienstag / 18.11.2025:
1.- 2. Stunde 8a
3.- 4. Stunde 10b
5.- 6. Stunde 9c
7.- 8.Stunde Robotik-Kurs (Freiwillig, für Interessierte, max. 7)
- Mittwoch / 19.11.2025:
1.- 2. Stunde 8b
3.- 6.. Stunde EF
7.- 8. Stunde 9b
- Donnerstag / 20.11.2025:
1.- 2. Stunde 10c
3.- 4. Stunde 9a
Hinweis auf ein besonderes Angebot:
Wie oben in dem Ablaufplan ersichtlich, gibt es für bis zu sieben interessierte Schüler*innen der Klassen 8 bis 10 am Dienstag, den 18.11.2025 die Möglichkeit an einem Robotik-Kurs teilzunehmen. Dieser Robotik-Kurs ist so konzipiert, dass man keine Programmiererfahrung benötigt. Wer daran teilnehmen möchte, sendet bis zum Donnerstag, den 11.11.2025 eine Email an Herrn Rommen (gsgrommenma@~@scholl.ms.de Es gilt: „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst!“).
Wichtige Informationen für den Truck-Besuch
Die Schülerinnen und Schüler müssen zwei Einverständniserklärungen im Aufgabenmodul von I-Serv in der Vorschau von ihren Eltern / Erziehungsberechtigen unterschreiben lassen, diese auf dem I-Pad speichern und als Aufgabenlösung bis zum 12.11.25 hochladen.
- Anmeldung zur Teilnahme an einer Berufsorientierungsmaßnahme nach §48 SGB III – Dieses Formular wird von der Bundesagentur für Arbeit gefördert und ist für alle Schüler:innen erforderlich.
- Einwilligung zur Verwendung von Film- und Fotoaufnahmen
Es wird darum gebeten, dass die Schüler*innen nach Möglichkeit ohne Rucksäcke zum Truck kommen, da Platz- und Sicherheitsgründe zu berücksichtigen sind.
Der Besuch des TouchTomorrow-Trucks verspricht eine spannende und lehrreiche Erfahrung für alle Beteiligten zu werden. Wir können gespannt sein und freuen uns auf diese Möglichkeit.
