Zum Inhalt springen

Fachschaft Italienisch

Pizza, pasta e amore!

„Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn …“ (Johann Wolfgang von Goethe, Mignon)

Italienisch am Geschwister-Scholl-Gymnasium:

Das Fach Italienisch hat an unserer Schule eine fast 30-jährige Tradition und kann in der EF als Grundkurs gewählt werden. Wie alle neueinsetzenden Fremdsprachen in der Oberstufe wird Italienisch mit 4 Stunden pro Woche (alle anderen Grundkurse sind 3stündig) unterrichtet.

Für die meisten Schülerinnen und Schüler ist Italienisch bereits die 3. Fremdsprache. Sie können somit auf Vorwissen hinsichtlich Lernstrategien, Vokabeln, Methoden und Grammatik zurückgreifen und gewinnbringend auf das Erlernen des Italienischen übertragen. Dies ermöglicht ein schnelleres Voranschreiten und damit verbunden einen früheren Einsatz auch von authentischen Texten.

Zur Vermittlung von Grundgrammatik und –wortschatz hat sich die Fachkonferenz Italienisch für das Lehrwerk „In Piazza – neu aus dem C. C. Buchner-Verlag entschieden, welches an den meisten Gymnasien in Münster (aber auch an vielen Schulen in NRW) eingeführt wurde.

Thematische Schwerpunkte

Die Phase des reinen Spracherwerbs dauert ca. 1 ½ Jahre. Hier stehen v.a. das Erlernen des Grundwortschatzes und grundlegender Strukturen der Grammatik im Vordergrund. Die sich anschließenden Themen in der Qualifikationsphase werden durch die wechselnden Vorgaben für das Zentralabitur bestimmt.

Für den Abiturjahrgang 2020 sind folgende Schwerpunkte vorgesehen:

  • Jugend in Italien (Lebenswirklichkeit in Familie, Schule und Gesellschaft, Ideale, Perspektiven für Studium und Beruf, Kultur und Ausdrucksformen der jungen Generation in Italien)
  • Italien als Einwanderungsland und als multikulturelle Gesellschaft (insbesondere: Ursachen für die Immigration nach Italien aus verschiedenen Ländern, Lebenswirklichkeit der Migranten in Italien heute, Auswirkungen der Migration auf die italienischen Gesellschaft)
  • Rom: Ewige Stadt und moderne Metropole (vielfältiges kulturelles Erbe, gesellschaftliche Herausforderungen einer multikulturellen Stadt, ökologische Herausforderungen am Beispiel des Problems der Müllentsorgung, Fragen einer nachhaltigen Entwicklung des Tourismus); das Bild Roms in Literatur und Film.

Leistungsbewertung

Klausuren

Alle Klausuren orientieren sich in ihrer Aufgabenstellung und Bewertung an den Vorgaben der Richtlinien für Gymnasien in NRW. Pro Halbjahr werden von Anfang an zwei Klausuren geschrieben. In der Einführungsphase entsprechen die Klausuraufgaben den im Unterricht erprobten Übungsformen. In der Qualifikationsphase nimmt der Anteil der Aufgaben zur gezielten Überprüfung lexikalischer und grammatikalischer Themen zugunsten der kohärenten Textproduktion in Form von Gestaltungs- und analytischen Aufgaben ab. In der Q1 kann eine Klausur durch eine Facharbeit ersetzt werden.

Hinweis: Die zweite Klausur im zweiten Halbjahr der Q1 wird durch eine mündliche Prüfung ersetzt.

Sonstige Mitarbeit

Zur Leistungsbewertung in diesem Bereich gehören:

  • Mündliche Beiträge im Unterrichtsgespräch
  • Hausaufgaben
  • Schriftliche Übungen
  • Rollenspiele
  • Gruppenarbeit
  • Referate

Unser Schüleraustausch

Bereits im Jahre 1992 fand der erste Schüleraustausch mit PADOVA (Padua) statt, der zu einer alljährlichen Dauereinrichtung wurde. 

Die Universitätsstadt PADOVA mit ihrer reichen kulturellen Vergangenheit und ihrer zentralen Lage in der Region Venetien  ist ein idealer Ausgangspunkt für weitere Ausflüge nach VENEZIA, VERONA oder auch an den LAGO DEL GARDA (Gardasee).

Unsere Partnerschule ist das Istituto Don Bosco, ein privates Gymnasium, welches mitten in Padua gelegen ist. Der Schüleraustausch findet in der Q1 statt, d.h., unsere Schüler sind bereits im zweiten Lernjahr und in der Lage, sich in einfachem Italienisch zu verständigen. Unsere Austauschschüler sind bereits im dritten Lernjahr Deutsch.

 

Schülergruppe in Venedig

Die Bedeutung des Faches Italienisch allgemein

Italien ist nicht nur einer der größten Handelspartner Deutschlands, das Italienische begegnet uns auch in der Literatur, Geschichte, Kunst, Musik, Mode, Archäologie, Wissenschaft und besonders im Alltag.
Italienisch ist die Kultursprache Europas. Italienischkenntnisse erweitern den fremdsprachlichen und interkulturellen Horizont der Schüler und Schülerinnen und bieten im zusammenwachsenden Europa weitere berufliche Chancen.
Das Erlernen der italienischen Sprache erweitert die "interkulturelle Handlungsfähigkeit" der Schüler und Schülerinnen, erleichtert die Verständigung in einem mehrsprachigen Europa und trägt dazu bei, die anderen Kulturen zu verstehen und mit der eigenen in Einklang zu bringen.

Und danach?

Nach Beendigung der Schulzeit bietet sich die Möglichkeit eines Studiums in Italien, der vertiefenden Ausbildung z.B. an einem Dolmetscher- oder Übersetzungsinstitut oder die Kombination mit einem ?Sachfach? wie z.B. Jura oder Wirtschaftswissenschaft.

Zahlreiche Universitäten bieten deutsch-italienische Studiengänge und Kooperationen mit italienischen Universitäten an, an deren Ende der Studierende sowohl den deutschen als auch den italienischen Abschluss erhält.

Die Fachschaft Italienisch besteht derzeit aus Frau Gralla (Deutsch/Italienisch) und Frau Usener (Deutsch/Italienisch).

Ciao e arrivederci! - Wir freuen uns auf euch!!!