Zum Inhalt springen

Willkommen bei der Fachschaft Philosophie!

Das Geschwister-Scholl-Gymnasium bietet in der Sekundarstufe I in allen Jahrgangsstufen das Fach Praktische Philosophie  an.

In der Sekundarstufe II wird das Fach Philosophie  als reguläres Fach des gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeldes angeboten.

 

 

    Praktische Philosophie in der Sekundarstufe I

    In jeder Jahrgangsstufe ist mindestens ein Kurs Praktische Philosophie eingerichtet.

     

    Umsetzung des Faches

    Schüler*innen, die nicht der evangelischen bzw. katholischen Religionsgemeinschaft angehören und die nicht ausdrücklich bekunden, am Religionsunterricht teilnehmen zu wollen, nehmen verpflichtend am Unterricht in Praktischer Philosophie teil. Auch alle Schüler*innen, die von ihren Eltern vom Religionsunterricht abgemeldet wurden, nehmen verpflichtend an diesem Unterricht in Praktischer Philosophie teil. Ab 14 Jahren sind Schüler*innen religionsmündig und können selbst einen Antrag auf Befreiung vom Religionsunterricht stellen. Auch sie wechseln dann in den Philosophieunterricht, die Eltern werden darüber benachrichtigt.
    In aller Regel bleiben die Kurse bis zur Klasse 10 in ihrer Zusammensetzung konstant, obwohl die Schüler*innen zu Beginn eines Halbjahres innerhalb der ersten 14 Tage noch wechseln können. Das Fach ist dem Religionsunterricht in der Sekundarstufe I gleichgestellt und damit auch versetzungswirksam.

    In den drei Doppeljahrgangsstufen sind die Bände „Praktische Philosophie“, hrsg. v. R. Henke, E. Sewing und B. Wiesen aus dem Cornelsen-Verlag eingeführt. Ergänzt werden die Lehrbücher durch aktuelles Material aus Zeitungen, Zeitschriften, weiteren Lehrwerken usw., die den Schüler*innen in Kopie zur Verfügung gestellt werden.

    Unterrichtet wird das Fach von Frau Lenz, Frau Sinha-Voigt, Frau Kirschbaum, Frau Rahner, Herrn Enke, Herrn Lingnau und Herrn Dr. Brinkmann. In diesem Schuljahr werden wir außerdem unterstützt von Herrn Gehrmann und Herrn Brandt.


    Ziele des Faches

    Wichtigstes Ziel des Faches ist es, den Schüler*innen Raum zu geben, zentrale allgemeine menschliche Grundfragen zu diskutieren und zu reflektieren. Daher nehmen ethische Fragen und Probleme einen großen Raum im Unterricht ein. Dies ist wichtig in einer Zeit, in der Schüler*innen nach Orientierung suchen und zunehmend den unterschiedlichsten weltanschaulichen Angeboten ausgesetzt sind oder aus unterschiedlich religiös orientierten Familien zu uns kommen, um gemeinsam zu lernen. Im Philosophieunterricht werden Lebenseinstellungen miteinander verglichen und auf ihre Konsequenzen hin überprüft.Die Schüler*innen lernen, philosophische Antworten zu verstehen, und erkennen die weltanschaulichen Wurzeln bestimmter Haltungen. Neben den ethischen Fragen setzen wir uns im Philosophieunterricht auch mit Problemen auseinander, die die Schüler*innen aus dem Politik- oder Geschichtsunterricht, der Biologie, der Kunst oder dem Deutschunterricht kennen. In diesem Fach geht es jetzt darum, grundsätzliche Fragen zu erörtern, z.B.: Welche Bedeutung hat die Arbeit für den Menschen? Welche Dinge braucht der Mensch wirklich? Worin können wir Glück finden? Wie bewältigen wir den Tod?

    Diese und ähnliche Fragen werden methodisch so bearbeitet, dass die Schüler*innen zunehmend zu logischem Denken und einer rationalen Beurteilung befähigt werden. Die Ausbildung einer Gesprächskultur, die Erziehung zu Verständnis und Toleranz sind für den Philosophieunterricht wesentlich.

    Die Bevorzugung von Unterrichtsmethoden, die das selbsttätige Lernen fördern und einüben, wie z.B. die Gruppenarbeit, resultiert aus der Einsicht, dass Menschen, die gegenwärtig in das Arbeitsleben eintreten, nur dann dauerhaft erfolgreich sein können, wenn sie bereit und fähig sind, lebenslang zu lernen. Der Philosophieunterricht leistet hierzu, ebenso wie alle anderen Fächer, seinen Beitrag.

    Themen

    Das Fach Praktische Philosophie ist nicht von vornherein auf bestimmte Inhalte und Themen ausgerichtet. Ein Problem wird erst dann zu einem philosophischen Thema, wenn es in den Brennpunkt dreier Perspektiven gerückt wird, nämlich

    1. der personalen Perspektive (Alltagserfahrungen, personale Grunderfahrungen der Schüler*innen),
    2. der gesellschaftlichen Perspektive (Wertvorstellungen und -konflikte innerhalb der Gesellschaft),
    3. der ideengeschichtlichen Perspektive (Leitvorstellungen und Ideen der philosophischen Tradition).

    Das Kerncurriculum "Praktische Philosophie" versucht mögliche Themen, die aus diesen Perspektiven beleuchtet werden können, in sieben Fragenkreisen zu bündeln. Da die Befähigung zu verantwortlichem Handeln oberstes Ziel des Faches ist, können am Handlungsbegriff entlang die Themen entfaltet werden. So gehören zu jeder Handlung der Handelnde selbst (1), Betroffene der Handlung (2), der moralische Wert der Handlung (3), ihr gesellschaftlicher Kontext (4), die Objekte, Instrumente und Folgen der Handlung (5), ihr zugrunde liegende Erkenntnisse (6) und auch ihre Einbindung in das biographische und universale Ganze (7). Daraus ergeben sich diese sieben Fragenkreisen, die sich weiter in Themen untergliedern lassen:

    1. Die Frage nach dem Selbst
    2. Die Frage nach dem Anderen
    3. Die Frage nach dem guten Handeln
    4. Die Frage nach Recht, Staat und Wirtschaft
    5. Die Frage nach Natur und Technik
    6. Die Frage nach Wahrheit, Wirklichkeit und Medien
    7. Die Frage nach Ursprung, Zukunft und Sinn

    Philosophie in der Sekundarstufe II

    In der Sekundarstufe II wird Philosophie als reguläres Fach des gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenbereiches in der Oberstufe angeboten.

    Umsetzung des Faches

    Die Schüler*innen der Oberstufe können das Fach Philosophie ab der Einführungsphase wählen. Sie haben die Möglichkeit, es dann bis zum Abitur weiterzuführen, und können es auch als Prüfungsfach wählen, wenn sie durchgehend, also in allen Halbjahren von EF.1 bis Q.2, den Unterricht besucht haben und mindestens in der Qualifikationsphase auch Klausuren in Philosophie geschrieben haben. Wer Philosophie als Klausurfach belegt, schreibt in der Einführungsphase pro Halbjahr eine zweistündige Klausur (in der Regel eine Text-interpretation), ab der Qualifikationsphase werden zwei Klausuren pro Halbjahr geschrieben.

    Wer in der Oberstufe (EF bzw. Q1) nicht am Religionsunterricht teilnimmt, muss das Fach Philosophie belegen. Schüler*innen, die Philosophie als durchgehendes Fach des gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeldes gewählt haben, müssen ein zusätzliches gesellschaftswissenschaftliches Fach ihrer Wahl belegen.

    Wir arbeiten mit dem Lehrwerk aus dem Buchner-Verlag:

    philo NRW. Einführungsphase. Hrsg. v. Bernd Rolf und Jörg Peters. Erarbeitet von Klaus Draken, Matthias Gillissen, Jörg Peters, Martina Peters, Bernd Rolf. Bamberg: C.C. Buchner-Verlag 2015

    philo NRW. Qualifikationsphase. Hrsg. v. Bernd Rolf und Jörg Peters. Erarbeitet von Klaus Draken, Matthias Gillissen, Jörg Peters, Martina Peters, Bernd Rolf. Bamberg: C.C. Buchner-Verlag 2015

    Das Fach wird unterrichtet von Frau Kirschbaum, Herrn Lingnau und Herrn Dr. Brinkmann, in diesem Jahr werden wir außerdem unterstützt von Herrn Gehrmann.

    Was ist Philosophie?

    »Der Zweck der Philosophie ist die logische Klärung der Gedanken. [...] Die Philosophie soll die Gedanken, die sonst, gleichsam, trübe und verschwommen sind, klar machen und scharf abgrenzen.«

    (Ludwig Wittgenstein, Traktat 4.112)

    Wittgensteins Zitat ist selbst Ausdruck einer bestimmten Philosophie. Was die Philosophie überhaupt ist, ist nämlich nicht leicht zu sagen, da jede Antwort auf diese Frage selbst philosophischer Art ist. Im Allgemeinen lässt sich aber wohl sagen, dass sich die Philosophie mit Fragen beschäftigt, die empirisch nicht beantwortbar sind.
    Der Philosoph Immanuel Kant hat vor über 200 Jahren drei Fragen formuliert, die das Feld philosophischer Bemühungen abgrenzen sollen:

    1.    Was soll ich tun?
    2.    Was kann ich wissen?
    3.    Was darf ich hoffen?

    Eine Antwort auf alle drei Fragen wäre nach ihm eine Antwort auf die Frage: Was ist der Mensch?

    Themen des Philosophie-Unterrichts

    Kants Systematisierung der Philosophie spiegelt sich im Lehrplan des Faches wider:

    EF 1

    Einführung in die Philosophie am Leitfaden von Kants drei Grundfragen:

    Was ist der Mensch?

    (Die Eigenart philosophischen Denkens und Fragens; Der Mensch ein besonderes Lebewesen)

    EF 2

    Was kann ich wissen? (Prinzipien und Reichweite menschlicher Erkenntnis)

    Was soll ich tun? (Fragen der Moral und Ethik; Umfang und Grenzen staatlichen Handelns)

    Was darf ich hoffen? (Metaphysische Probleme als Herausforderung der Vernunft)

    Q 1.1

    Anthropologie (als Vertiefung der Frage: Was ist der Mensch?)

    Q 1.2

    Ethik (als Vertiefung der Frage: Was sollen wir tun?)

    Q 2.1

    Staatsphilosophie und Sozialphilosophie

    (als Vertiefung der Frage: Was sollen wir politisch tun?)

    Q 2.2

    Erkenntnistheorie

    (als Vertiefung der Frage: Was kann ich wissen?)

     

    Ziele des Philosophie-Unterrichts

    Kant war der Auffassung, man könne nicht Philosophie lernen, sondern nur das Philosophieren. Als Aufklärer fühlte er sich drei methodischen Regeln verpflichtet, die auch heute noch im Philosophieunterricht als zu erwerbende Kompetenzen zur Geltung kommen:

    Selber denken.

    Sich an die Stelle jedes andern denken.

    Jederzeit mit sich selbst einstimmig denken.

    Kants idealistischer Widerpart Georg Wilhelm Friedrich Hegel betonte schon bald, das Philosophieren übe sich am besten in der Auseinandersetzung mit den Systemen der Philosophie.

    Und so ist der heutige Philosophieunterricht der Versuch, beide Ansätze zu vereinen. In der Erarbeitung durch das Zentralabitur vorgegebener Inhalte werden philosophische Methoden trainiert, die schließlich zum eigenständigen Durchdringen gedanklicher Probleme verhelfen.

    Für den Philosophie-Unterricht bedeutet das, dass die Schüler*innen selbst philosophieren sollen und nicht nur etwas über die Philosophie bestimmter Philosophen erlernen. Das darf aber nicht mit dem bloßen Äußern seiner Meinung wie in einer Talkshow verwechselt werden, denn es kommt immer auf die Begründung und Rechtfertigung an, die ähnlich wie in der Mathematik sehr abstrakt und allgemeingültig entwickelt werden muss. Dabei werden verschiedene Fähigkeiten trainiert, die einem nicht nur im Philosophie-Unterricht zugute kommen:

    • rationales Argumentieren,
    • Fragen und Probleme denkend erschließen,
    • Analysieren von philosophischen Texten,
    • selbstständiges Urteilen,
    • selbstständige Wertorientierung.


    Inhaltlich stehen neben den Einzelthemen folgende allgemeine Ziele im Vordergrund:

    • Überblick über philosophische Grundpositionen erlangen,
    • Hintergründe abendländischer Kultur kennen lernen,
    • Wurzeln der (Natur-)Wissenschaft, des Staatswesens, der Moral und philosophischer Sinnentwürfe kennen lernen,
    • Zusammenhang zwischen wissenschaftlichem Wissen und Weltbild erkennen.

     

    Was nun?

    Wer überlegt, das Fach Philosophie zu wählen, sollte sich die folgenden Fragen ehrlich beantworten:

    • Denke ich gerne nach?
    • Denke ich gerne selbst?
    • Lese ich gerne anspruchsvolle und auch längere Texte?
    • Setze ich mich gerne mit den Gedanken anderer auseinander?
    • Bin ich bereit, meine Gedanken mit (anderen) zu teilen?
    • Interessiere ich mich – etwa in Mathematik – dafür, warum ein Problem auf eine bestimmte Weise gelöst werden kann, oder reicht es mir zu wissen, wie die Lösung funktioniert.
    • Kann ich damit leben, dass ich noch nicht alles weiß und verstehe?
    • Bin ich bereit, meinen Horizont zu erweitern?
    • Ist es für mich akzeptabel, dass es nicht auf alles eine einfache Antwort gibt?
    • Halte ich es aus, Fragen offen zu lassen?